Vorpommern Connect

Taz stellt die Greifswalder Moormanagerin vor

Taz stellt die Greifswalder Moormanagerin vor Die Taz hat in einem Artikel die Greifswalder Moormanagerin Annie Wojatscke vorgestellt. In diesem wird unter anderem darauf eingegangen, vor welchen Herausforderungen sie steht, um die trockenen Moore um Greifswald wieder zu vernässen.  Die Artikel können Sie hier lesen. (c) Stephan Busse

Der Wegweiser Lern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft Vorpommers ist online

Der Wegweiser Lern- und Erlebnisorte in der land(wirt)schaft Vorpommers ist online In Vorpommern gibt es eine Vielzahl von Lern- und Erlebnisorten, die die Möglichkeit bieten Landschaft und Landwirtschaft bewusst zu erleben und regionale Produktionsprozesse kennenzulernen. Um diesen Orten eine einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Rahmen des Projekts Vorpommern Connect… Der Wegweiser Lern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft Vorpommers ist online weiterlesen

Veröffentlichung zu Lernen und Erleben in der Land(wirt)schaft in Fachzeitschrift B&B Agrar

Landwert_Schulbauernhof_Dirk_Poxdörfer

Veröffentlichung zu Lernen und Erleben in der Land(wirt)schaft in Fachzeitschrift B&B Agrar Welche Angebote und Bedarfe gibt es in Vorpommern an Lern- und Erlebnisorten in der Landwirtschaft und Landschaft? Im Artikel „Lern- und Erlebnisorte in der Land(wirt)schaft“ stellen Dr. Johanna Lochner, Judith Maruschke und Emily Lochner die Ergebnisse ihrer standardisierten Onlinebefragung aus dem Frühjahr 2022… Veröffentlichung zu Lernen und Erleben in der Land(wirt)schaft in Fachzeitschrift B&B Agrar weiterlesen

„Ryck-wärts radeln!“ von Greifswald nach Westen aufs Land … und zurück

„Ryck-wärts radeln!“ von Greifswald nach Westen aufs Land … und zurück Die Graifswalder Agrarinitiative lädt zur Eröffnung der ersten LERN- UND ERLEBNIS-Radroute ein. Die route führt auf ca. 23 km Strecke über Kreisstraße und Feldwege dem Fluss aufwärts folgend zu Brücken, Wiesen, Wäldern , Feldern, Hofläden, Kapellen, Schloss und Gärten.   Die Haupt-Attraktionen am 21.… „Ryck-wärts radeln!“ von Greifswald nach Westen aufs Land … und zurück weiterlesen

Ein weiterer LEO kommt dazu

Ein weiterer LEO kommt dazu In Levenhagen entwickelt sich ein Bienengarten.   Imker Georg-Johannes Gerhardt gestaltet gerade mit seiner Partnerin Mirja Freye eine Wiese zu einem Bienengarten um. Ziel soll es sein, einen Erlebnis- und Lernort (LEO) zu schaffen, in dem Radausflügler, Pilgerreisende, Einheimische und Gartenfreunde mehr über Bienen und die Imkerei lernen können. Der… Ein weiterer LEO kommt dazu weiterlesen

Regionaler Stammtisch ermöglichte Diskurs über Unternehmenskultur in der Landwirtschafts- und Ernährungsbranche

Regionaler Stammtisch ermöglichte Diskurs über Unternehmenskultur in der Landwirtschafts- und Ernährungsbranche Zweiter vorpommerscher regionaler Stammtisch für regionale Produzentinnen und Produzenten als Kontakt-, Kommunikations- und Kreativbörse   (Züssow, 9. März 2023) „Fachkräfte verlassen keine Unternehmen, sondern Chefs!“ – einer der Sätze, die am Montag, den 6. März 2023 im Hotel Ostseeländer in Züssow fielen und zur… Regionaler Stammtisch ermöglichte Diskurs über Unternehmenskultur in der Landwirtschafts- und Ernährungsbranche weiterlesen

VoCo-Arbeitsbericht 2022 erschienen

VoCo-Arbeitsbericht 2022 erschienen Der Bericht gibt Auskunft zu Arbeit und Ergebnissen in VoCo bzgl. Evaluation von Modellprojekten, SDG-Indikatoren zu den VoCo-Fokusthemen und Verstetigung von Prozessen. – In einer Reihe kleiner Workshops mit ausgewählten Akteur*innen aus der Region haben wir weiter am Thema SDG-Indikatoren für die kommunale Ebene bzgl. unserer Fokus-Themen gearbeitet. Außerdem sind die Konzeptionen… VoCo-Arbeitsbericht 2022 erschienen weiterlesen

2. Stammtisch Regionalprodukte am 6. März im Hotel Ostseeländer

2. Stammtisch Regionalprodukte am 6. März im Hotel Ostseeländer (c) Fenja Neumann Plattform für regionale Akteure für Vernetzung, Kommunikation und Kreativität diesmal mit Schwerpunktthema „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“     Am Montag, den 6. März 2023 findet um 16:30 Uhr der zweite vorpommernweite Stammtisch für regionale Produzent*innen und Vermarkter*innen im Hotel Ostseeländer in Züssow statt.   Das… 2. Stammtisch Regionalprodukte am 6. März im Hotel Ostseeländer weiterlesen

„Moor auf die Ohren“

„Moor auf die Ohren“ (c) Universitäts- und Hansestadt Greifswald Anlässlich des weltweiten Tags der Feuchtgebiete am 2. Februar wurde in Greifswald der Hörspaziergang über Moore rund um Greifswald vorgestellt. Rund 100 Leute sind der Einladung gefolgt, den Moorspaziergang im Steinbecker Vorstadtpolder unter der Führung von Christina Lechtape zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder, dem neuen… „Moor auf die Ohren“ weiterlesen

Pressemitteilung, -einladung vom 25.1.2023

„Moor auf die Ohren“ – Greifswalder Moore bei Hörspaziergang erkunden

Pressemitteilung, -einladung vom 25.1.2023 „Moor auf die Ohren“ – Greifswalder Moore bei Hörspaziergang erkunden Anlässlich des weltweiten Tags der Feuchtgebiete am 2. Februar gibt es in Greifswald „Moor auf die Ohren“. An diesem Tag wird über die Greifswald-App erstmals ein Hörspaziergang veröffentlicht, mit dem man die Moore rund um Greifswald erkunden kann. Einzige Bedingung: Man… Pressemitteilung, -einladung vom 25.1.2023

„Moor auf die Ohren“ – Greifswalder Moore bei Hörspaziergang erkunden weiterlesen